Kennen Sie die Feldenkrais® Methode?

Ist nach ihrem Begründer, dem Naturwissenschaftler, Forscher, Jiu -Jitsulehrer und Judomeister, Dr. Moshe Feldenkrais benannt.

Sie ist für Menschen aller Altersgruppen ein guter Weg, beweglich zu bleiben oder wieder zu werden und zwar auf allen Ebenen des Menschseins, da es einen tiefen Zusammenhang gibt zwischen der Qualität unserer Bewegungen und der Art, wie wir denken, wie wir fühlen und uns in unserer Gesamtheit wahrnehmen (unseres Selbstbildes).

Sowie unser Gehirn es uns Menschen ermöglicht, anspruchsvolle Bewegungen zu erlernen, ist es auch in der Lage, schädigende Bewegungsabläufe zu speichern und diese beständig abzurufen.

Dafür kann es nachvollziehbare Gründe geben, z.B. Unfälle, schwere Operationen, Fehlbildungen, entzündliche oder psychische Belastungen. Vielfältige und mühelose Bewegungen, wie wir sie aus unserer Kindheit kennen, können dadurch "verlernt" werden.

Ungünstige, unfunktionelle Bewegungsgewohnheiten schleichen sich auch oft über Jahre in den Alltag ein und können zu Fehlbelastungen, daraus resultierenden Schmerzen bis hin zu Schädigungen körperlicher Strukturen führen. Schädliche Bewegungsmuster sind meist sehr komplex, betreffen in der Regel den ganzen Körper, nicht nur den schmerzenden Bereich. Die Feldenkraismethode® hat einen pädagogischen Ansatz.

Sie ist eine Lernmethode, die davon ausgeht, daß Bewegung die Grundlage aller menschlichen Entwicklungsprozesse ist. Sie beruht auf der Erkenntnis, daß zwischen Bewegung und Lernen eine enge "neuronale" Beziehung besteht und nutzt u.a., die Veränderungsfähigkeit neurologischer Strukturen, von Synapsen und Nervenzellen (siehe "Neuroplastizität").

Wer Feldenkrais praktiziert, verfeinert über z.T. kleinste Bewegungen seine Bewußtheit, und zwar die seines Körpers, seiner Gedanken, seiner Gefühle. Deshalb wirkt sich Feldenkrais auf die körperliche und die emotionale Gesundheit aus.

Heute bestätigen Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung und eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien die in der Feldenkraismethode® vereinten Ideen.

Die Qualität unserer Bewegungen zu verbessern, heißt, uns selbst ingesamt besser zu kennen, auch uns in Bezug auf unsere Umgebung besser wahrzunehmen und ausdrücken zu können, in allem, was wir tun.

Organisches Lernen ist grundlegend, daher unerläßlich. Es kann auch therapeutisch wirken. Lernen ist gesünder, als Patient zu sein oder sogar als geheilt zu werden. Leben ist kein Ding, sondern ein Prozess. Prozesse aber gehen gut, wenn es viele Wege gibt, sie zu beeinflussen. Um das zu tun, was wir tun möchten, brauchen wir mehr Wege als nur den einen, den wir kennen, mag es auch an sich ein guter Weg sein.

Moshe Feldenkrais

Feldenkrais® Unterricht/Behandlung

Kontaktieren Sie mich gerne für Informationen zu Privat- oder Gruppenunterricht, den ich in der Stadt Bozen und in Völs am Schlern halte.

Corsi Metodo Feldenkrais® a Bolzano e a Fiè dello Sciliar

Feldenkrais® Methode Kurse in Bozen und Völs am Schlern

Contatti | Kontakte

347 9514012
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© Feldenkrais Marta Rott. All rights reserved. P.IVA 02284380215
Graphic&web: prismabolzano.com